top of page

Car Control

Car Control entstand im Rahmen des Kurses Interface Design und ist ein neu durchdachtes Konzept für die Steuerung eines Fahrzeugs. Um die Komplexität zu minimieren, entwickelten wir auf Basis von Controllern für ein Computer-Rennspiel. Parallel zur Entwicklung des Funktionsprototyps, welcher mithilfe eines Arduinos realisiert wurde, entstand ein Designprototyp. Dieser zeigt wie das Konzept aussehen könnte.

ziel.png

Das Ziel

Das Ziel war es, das Autofahren so intuitiv wie möglich zu gestalten. Dabei wurde auf einfachste physikalische Gesetze geachtet und auf dem Prototypen dementsprechend umgesetzt.

Konzept

Zunächst machten wir uns mithilfe der “Crazy 8” Methode Skizzen, woraufhin wir erste Konzeptideen hatten. Wir einigten uns auf eine Autosteuerung, welche man anhand einer Schiebe - und Schwenkbewegung nutzen kann. Die Steuerung ist dabei auf den Armlehnen eines Autositzes angebracht. Bewegt man die Griffe nach hinten, gibt man Gas. Drückt man die Griffe nach vorne, wird ein Bremsvorgang ausgeführt. Durch das Schwenken der Griffe in die jeweilige Richtung kann man lenken. Wir haben uns bewusst für diese Richtungen entschieden, da der Körper durch die sogenannten “G-Kräfte” beim Bremsen nach vorne gedrückt wird und er sich somit besser abstützen kann.

konzept.png
user_testing.png

User Testing

Der erste Prototyp wurde mithilfe von leeren Küchenrollen und anschließend mit einfachsten Holzkonstruktionen umgesetzt, um im anschließenden User-Testing herauszufinden, welche Verbesserung bzw. Änderung noch vorgenommen werden muss.

Angesprochene Problematiken wie beispielsweise die Richtung des Bremsens oder andere Schwierigkeiten wurden dabei im Laufe des Projektes behoben.

Funktionsprototyp

Für die Umsetzung benötigten wir für die Lenkung einen Potentiometer, der die Neigung des Griffes berechnet. Für das Gasgeben bzw. Bremsen brauchten wir einen Hall-Sensor, welcher mithilfe von Magnetstreifen in einer Schubladenschiene den zurückgelegten Weg berechnet. Oben genanntes wurde an einen Arduino angeschlossen, auf welchen der programmierte Code hochgeladen wurde.

funktionsprototyp.png
designprototyp.png

Designprototyp

Der Designprototyp wurde mit den Programmen Cinema 4D und Blender umgesetzt.

Uns war dabei wichtig, die Autosteuerung in den richtigen Kontext zu setzen und nicht einfach nur den Prototyp alleine an sich darzustellen. Deshalb entschieden wir uns dazu, unsere Autosteuerung in Verbindung mit einem Autositz zu bringen, da dieser unseren Aufbau am besten veranschaulichen konnte. Mithilfe dieser Ausgangslage erstellten wir mehrere Varianten unseres Autositzes und konnten somit das beste Ergebnis erzielen.

Partner

Felix Reißner, Lucas Franz

Kurs

Interface Design 1

Semester

Interaktionsgestaltung 2

2020/21

bottom of page